Logo von happy ear als Aufschrift an einer Wand

Glossar

Unser Glossar

Audiogramm

 

Ein Audiogramm ist eine grafische Darstellung des individuellen Hörvermögens. Es zeigt, welche Töne in unterschiedlichen Frequenzen und Lautstärken Sie noch wahrnehmen können. Grundlage ist ein standardisierter Hörtest, bei dem Sie verschiedene Töne über Kopfhörer hören. So lässt sich feststellen, ob ein Hörverlust vorliegt und in welchem Bereich dieser angesiedelt ist. Das Audiogramm ist ein wichtiger Bestandteil der Hörgeräteanpassung. Gerne führen wir für Sie einen Hörtest in Dresden durch.

Tonaudiometrie

 

Die Tonaudiometrie ist ein etabliertes Verfahren zur Messung des Hörvermögens. Dabei werden über Kopfhörer Töne in verschiedenen Frequenzen und Lautstärken vorgespielt. Ziel ist es, die sogenannte Hörschwelle zu ermitteln – also den Punkt, an dem Sie einen Ton gerade noch wahrnehmen können. Die Messergebnisse werden anschließend in einem Audiogramm festgehalten. Dieses Verfahren ist eine Grundlage für die Auswahl eines passenden Hörsystems. Die Tonaudiometrie wird üblicherweise in einer ruhigen Umgebung von erfahrenen Fachpersonen durchgeführt.

Hörverlust

 

Ein Hörverlust kann sich langsam entwickeln und bleibt oft lange unbemerkt. Erste Anzeichen sind beispielsweise, dass Gespräche undeutlich erscheinen oder Hintergrundgeräusche das Verstehen erschweren. Auch der Wunsch, Fernseher oder Radio lauter zu stellen, kann ein Hinweis sein. Die Ursachen sind vielfältig – von natürlichem Alterungsprozess bis zu Lärmbelastung oder Erkrankungen des Gehörs. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend für die Auswahl einer geeigneten Hörlösung. Erste Anlaufstelle können z. B. wir als Hörgeräteakustiker in Dresden sein.

Im-Ohr-Gerät (IdO)

 

Ein Im-Ohr-Gerät (IdO) sitzt direkt im Gehörgang und ist dadurch besonders unauffällig. Die Technik wird in einer kleinen Schale untergebracht, die individuell an die Form des Ohres angepasst wird. IdO-Geräte eignen sich in der Regel für leichten bis mittleren Hörverlust. Kunden und Kundinnen profitieren von einer diskreten Optik und einem angenehmen Tragegefühl, benötigen jedoch etwas Fingerspitzengefühl beim Einsetzen. Moderne Modelle bieten trotz ihrer geringen Größe viele Funktionen. Wenn Sie Hörgeräte in Hoyerswerda benötigen, zeigen wir Ihnen gerne die verschiedenen Bauformen.

Hinter-dem-Ohr-Gerät (HdO)

 

Ein Hinter-dem-Ohr-Gerät (HdO) besteht aus einem Gehäuse, das hinter dem Ohr sitzt, sowie einem Schallschlauch oder dünnen Kabel, das den Ton in den Gehörgang leitet. Diese Geräte sind besonders leistungsstark und decken nahezu alle Arten von Hörverlust ab – von leicht bis hochgradig. Sie lassen sich komfortabel tragen und sind in verschiedenen Designs erhältlich. Zudem bieten viele HdO-Geräte moderne Zusatzfunktionen wie Bluetooth oder Geräuschunterdrückung. Welche Lösung für Sie die richtige ist, erfahren Sie bei einer persönlichen Beratung für Hörgeräte bei Ihrem Hörakustiker in Dresden.